Gruppenruf bzw. Sammelruf war bisher per Handy nicht möglich, doch gerade das stellt für Verkehrsunternehmen eine wichtige Funktion dar. Nun hat die PSI Transcom GmbH ein Verfahren entwickelt, das die Funktion des Gruppenrufes auch auf Mobilfunkbasis ermöglicht. Auch gerade bei Großveranstaltungen (Fußballspielen, Open-Air-Veranstaltungen) ist eine einwandfreie Sprach- und Datenkommunikation im Verkehrsbetrieb gewährleistet. Die Sprachinformationsübertragung von der Zentrale ins Fahrzeug und zurück findet über einen TCP/IP-Datenstrom über das GPRS-Mobilfunknetz statt. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Gruppenruf-Lösung via Mobilfunk von PSI Transcom, die Technik des Gruppenrufs, die Bildung von Gruppen, die sowohl statisch als auch dynamisch gebildet werden können, die Notruffunktion, die Systemkomponenten sowie über weitere grundsätzliche Vorteile des Mobilfunks.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobilfunk als Betriebsfunk


    Untertitel :

    Hohe Sprachqualität, genaue Standortermittlung und nun auch Gruppen- und Notruffunktion


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 54 , 3 ; 44-45


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mobilfunk als Betriebsfunk

    Online Contents | 2009


    Wege zum digitalen Betriebsfunk

    Siedek, H.-J. | IuD Bahn | 1996


    VAG in Nürnberg setzt auf digitalen Betriebsfunk

    Findewirth, Detlef | IuD Bahn | 2006


    TECHNIK - VAG in Nürnberg setzt auf digitalen Betriebsfunk

    Findewirth, Detlef | Online Contents | 2006


    Mobilfunk-Markt: Mobilfunk weiterhin im Boom

    British Library Online Contents | 2011