Der Beitrag gibt einen Überblick über die Marktorganisation des Schienenpersonenverkehrs in Schweden, Norwegen und Dänemark und über die unterschiedliche Organisation der Aufgabenträger und Ausschreibungen. Schweden war 1988 Vorreiter in Sachen Trennung von Netz und Betrieb. Norwegens Eisenbahnverkehrs-Unternehmen NSB ist seit 2002 eine Aktiengesellschaft, Infrastruktur und Trassenvergabe obliegt der staatlichen Behörde Jernbaneverket. Dänemark vollzog die Trennung von Netz und Betrieb 1997, Netzbetreiber ist Banestyrelsen, Stationen und Werkstätten verbleiben bei NSB. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Marktorganisation in den jeweiligen Ländern sowie der Umgang mit Wettbewerb erläutert.
Skandinavien: Marktorganisation des Schienenpersonenverkehr
Internationales Verkehrswesen ; 61 , 4 ; 131-132
01.01.2009
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Privatisierung des britischen Schienenpersonenverkehr
IuD Bahn | 1997
|Pünktlichkeit im Schienenpersonenverkehr
IuD Bahn | 1999
|Pünktlichkeit im Schienenpersonenverkehr
Online Contents | 1999
Schienenpersonenverkehr in Südamerika
IuD Bahn | 2009
|Fahrzeugvorhaltung im regionalen Schienenpersonenverkehr
IuD Bahn | 2003
|