Am Beispiel einer Störungsbeseitigung in einem Dr-Stellwerk wird aufgezeigt, wie schnell es zu einer Unregelmäßigkeit kommen kann und warum der Fahrdienstleiter falsch reagiert hat bzw. welche Folgen der Eintrag im Arbeits- und Störungsbuch hatte. Im Beispiel geht es um eine Auffahrmeldung, die beim Einstellen einer Zugstraße an einer Weiche angezeigt wurde. Der Fahrdienstleiter nimmt die Zugstraße zurück, die Auffahrmeldung erlischt und er stellt die Zugstraße zum Fahrziel erneut ein. Der Beitrag schildert den Hergang, die Störungsbeseitigung, das Fehlverhalten des Fahrdienstleiters sowie die Folgen des Fehlverhaltens. Außerdem wird die richtige Handlungsweise bzw. die richtige Behandlung der Störung dargestellt. Fazit ist, dass auf eine gute und sichere Zusammenarbeit aller Mitarbeiter geachtet werden muss und die Verantwortung bei Überwachungs-, Kontroll- und Führungsaufgaben immer hinterfragt werden muss, damit die Sicherheit im Bahnbetrieb gewährleistet ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fehler leicht gemacht


    Beteiligte:
    Hermge, Stefan (Autor:in) / Behle, Wolfgang (Autor:in)

    Erschienen in:

    BahnPraxi ; 4 ; 3-6


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Scheibentausch leicht gemacht

    Waibel, Ralf | IuD Bahn | 2007


    Elektromobilitaet leicht gemacht

    Halamek,H. / Continental,Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Bahnabrechnung leicht gemacht

    Schopper, Günter | IuD Bahn | 2007



    Werkstattprogrammierung leicht gemacht

    Weber, Manfred | IuD Bahn | 2004