Ausgangspunkt für die Planungen für ein leistungsfähiges ÖPNV-System in Nantes war der hohe Verkehrsanteil des Individualverkehrs (insbesondere Berufspendler) und die unzureichende ÖPNV-Anbindung neuer Wohnvororte. Wegen zu hohen Investitionsumfangs wurde eine Erweiterung des bestehenden Straßenbahnnetzes verworfen. Kunden und Betreiber befürworteten eine Busalternative mit den Vorteilen einer Schienenbindung, d. h. eine Schnellbuslinie mit eigener Trassenführung. So entstand 2007 das System "BusWay", dessen Betriebstechnik, Haltestellen und Fahrzeuge (Citaro-Gelenkbusse mit Erdgasantrieb) beschrieben werden. 2 Jahre Betrieb brachten ein deutliches Mehr der zunächst erwarteten Fahrgastzahlen und eine Abnahme des Individualverkehrs im Stadtzentrum. Demzufolge wird über eine weitere BusWay-Linie nachgedacht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    BusWay Nantes: Erfolgreich ins Bahnnetz integriert



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 4 ; 125-128


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    BusWay Nantes - erfolgreich ins Bahnnetz integriert

    Goergler,J. | Kraftfahrwesen | 2009


    BusWay Nantes: Erfolgreich ins Bahnnetz integriert

    Görgler, Jürgen | Online Contents | 2009


    NANTES - LINE 4 BUSWAY©

    Garrigue, D. / Belouard, R. / World Road Association | British Library Conference Proceedings | 2007