Gerade im Transportrecht kommt es häufig vor, dass ein Sachverhalt, der Anlass zu Rechtsstreitigkeiten gibt, Berührungspunkte zu mehreren Ländern aufweist. In diesem Fall ist z. B. zu klären, welche Gerichte zuständig sind, welche nationale Rechtsordnung anzuwenden ist und in welchem Land gegebenenfalls Vollstreckungshandlungen vorgenommen werden können. Dabei handelt es sich um Fragen des Internationalen Privatrechts und des Internationalen Zivilverfahrensrechts, die unter anderem Gegenstand der EG-Verordnungen "Brüssel I", "Rom I" und "Rom II" sind. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Bedeutung dieser Verordnungen für das Transportrecht und untersucht insbesondere ihr Verhältnis zueinander sowie zu anderen internationalen Übereinkommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Normenkonflikte zwischen den EG-Verordnungen Brüssel I, Rom I und Rom II und transportrechtlichen Rechtsinstrumenten


    Beteiligte:
    Wagner, Rolf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Transportrecht ; 32 , 3 ; 103-109


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch