Zum Fahrplanwechsel im März 2009 wurde in Japan der Hochgeschwindigkeitsverkehr weiter verdichtet und beschleunigt. Sämtliche schnellen Züge der Kategorien Nozomi und Hakari halten nun in den Bahnhöfen Shinagawa sowie Yokohama, der Nozomi-Fahrplan ist jetzt exakt vertaktet und die Verbindung von Tokyo nach Hakata im westlichen Japan wurde deutlich schneller, was den Modal Split gegenüber dem Flugzeug verbessert. Im März 2011 soll die 121,1 km lange Kyushu-Shinkansen-Strecke zwischen Shin Yatsushiro und Hakata auf der Insel Kyushu in Betrieb gehen. Die Magnetbahn-Pläne für den "Tokaido Shinkansen Bypass" erscheinen wegen technischer Probleme immer unrealistischer.
Dichterer Takt und schnellere Verbindungen in Japan
Eisenbahn-Revue international ; 5 ; 258-260
01.01.2009
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Im Takt der S-Bahn Verbindungen schaffen
SLUB | 2006
|Im Takt der S-Bahn Verbindungen schaffen
IuD Bahn | 2004
|Online Contents | 1995
Schnellere Fahrzeugabfertigung
Tema Archiv | 1986
|IuD Bahn | 1994
|