Stahlträger in Gebäuden stellen im Brandfalle eine Gefahr dar. Oberhalb einer kritischen Temperatur von 500 Grad C nimmt ihre Festigkeit ab. Durch die starke Längenausdehnung werden unzulässige Kräfte auf Decken und Wände übertragen. Um Risiken in der Stabilität des Gebäudes auszuschließen, müssen Stahlbauteile mit einer Brandschutzbekleidung versehen werden. Im Beitrag wird dazu das "Conlit Steelprotect System" vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine selbsttragende, mit einer gitternetzverstärkten Aluminiumfolie kaschierte Platte. Mit dieser Brandschutzplatte lassen sich auch bei geringen Bekleidungsdicken gute Brandschutzwerte erreichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bekleidung von Stahlträgern



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 84 , 1 ; A23-A24


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch