ETCS soll als europaweites Zugsicherungssystem für einen interoperablen Bahnbetrieb sorgen und kam bisher in unterschiedlichem Umfang in Deutschland, der Schweiz, Italien, Spanien, den Niederlanden und Belgien zum Einsatz. Allerdings führten die nicht ausreichend definierten ETCS-Spezifikationen zu streckenbezogenen Einzelsystemen der verschiedenen Hersteller, so dass selbst Strecken nach dem Standard SRS 2.2.2 nicht miteinander kompatibel sind. Bombardier ist Anfang 2008 dazu übergegangen, in fünf Schritten die ETCS-Anlagen in allen Ländern kompatibel zu machen. Unife und Unisig wollen erst an die Realisierung des Zukunftsstandards SRS 3.0.0 gehen, wenn überall der Standard 2.3.0 d konsequent umgesetzt ist. (Englische Vollltextversion s. I0963440)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nationale ETCS-Lösungen oder Vereinheitlichung des ETCS?


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    ETCS ETCS ETCS system with ETCS interface device

    KIM JINCHEOL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    ETCS

    Lestime, H. / International Union of Railway (UIC) | British Library Conference Proceedings | 1998


    ETCS

    Lestimé, Hubert | IuD Bahn | 1998


    ETCS

    Lestimé, H. | Online Contents | 1998


    Verfahren zum Betreiben einer ETCS-Mobilfunkantennenanordnung und ETCS-Bahnfahrzeug mit einer ETCS-Mobilfunkantennenanordnung

    DÄGELE ELMAR / KAISER FRANK / STEIN FABRICE | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff