Wie die ÖBB hatten auch die Wiener Linien 1998 und 1999 über das US-amerikanische Cross-Border-Leasing für 570 Mio. Dollar Schienenfahrzeuge vermietet und zurückgeleast. Darunter befanden sich 122 Straßenbahntriebwagen der Reihe E2, deren Leasingverträge bis 2025 bzw. 2030 laufen. Obwohl die Fahrzeuge mit Beschaffungsdatum ab 1978 veraltet und zwingend zu erneuern sind, müssen sie während der Vertragsdauer in Betrieb sein. Eine wirtschaftliche Lösung für die notwendige Modernisierung ist bisher nicht gefunden. Die Stadt Zürich stieg mit Stornogebühren von 2,5 Mio. Franken vorzeitig aus den Leasingverträgen mit ihrer Tram 2000 aus.
Leasing-Probleme auch in Wien
Eisenbahn Österreich ; 2 ; 103
01.01.2009
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Straßenbahn , USA , Schienenfahrzeug , Finanzierung , Modernisierung , Wien , Leasing , Verkehrsbetrieb
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Nutzfahrzeug kommt von Nutzen - auch im Leasing
Online Contents | 1996
Online Contents | 2004
Automobil-Leasing Leitfaden fuer Leasing-Nehmer und Leasing-Geber
Kraftfahrwesen | 1988
|Leasing - Direktinvestitionen und Absatzförderung durch Leasing
Online Contents | 1997
Online Contents | 1997