Am 03.11.2008 wurde ein Vertrag zwischen dem französischen Netzbetreiber RFF und Vertretern der Regierung unterzeichnet, der staatliche Investitionen in Milliardenhöhe garantiert, um das Netz zu modernisieren. Zwar entspricht die Summe von 2,4 Mrd. pro Jahr in 2009 - 2011 nicht den Erwartungen der Leitung von RFF, aber dadurch wird ermöglicht, dass doppelt soviel wie bisher in die Instandhaltung fließt als das in den letzten Jahren der Fall war. Bisher lag die durchschnittliche Länge der erneuerten Gleisabschnitte pro Jahr bei 400 km, in den nächsten 3 Jahren soll dies auf 900 km pro Jahr erweitert werden. Mit den direkten staatlichen Mitteln und zusätzlichen Einnahmen, wie unter anderem aus der Autobahngebühr, sollen viele, seit längerem aufgeschobene Projekte, schnellstmöglich realisiert werden, um die Sicherheit des Netzes zu erhöhen. Im Bericht werden 6 Maßnahmen vorgestellt, welche die Marschroute der nächsten 3 Jahre verdeutlichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Un contrat de performance qui tombe à pic pour RFF


    Weitere Titelangaben:

    Ein Leistungsvertrag, der dem französichen Netzbetreiber RFF gerade recht kommt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 460 ; 36-37


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Contrat

    Online Contents | 1999


    Contrat

    Online Contents | 1999


    Contrat

    Online Contents | 1999