Nach den detaillierten Ausführungen zum Baugrundrisiko (s. I0861291) wird im zweiten Teil des Fachbeitrages der Begriff Systemrisiko erklärt und insbesondere vor dem Hintergrund von Nebenangeboten und Sondervorschlägen bewertet. Anhand eines Beispiels aus der Praxis (systembedingtes Versagen eines Schlitzwandgreifers) wird das Eintreten des Systemrisikos beschrieben und die daraus resultierenden Rechtsfolgen werden untersucht. Diskutiert wird sowohl die Erfolgshaftung des Auftragnehmers als auch die mögliche Ausnahme der Zurechnung des Risikos zum Auftraggeber entsprechend VOB. Im weiteren Zusammenhang werden auch Sonderprobleme betrachtet; dazu gehören die Aufklärungspflicht gegenüber dem Auftraggeber, Sondervorschläge/Nebenangebote und die Haftung gegenüber Dritten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risikoverteilung im Bauvertrag


    Untertitel :

    Baugrund und Systemrisiken unter besonderer Berücksichtigung von Sondervorschlägen und Nebenangeboten (Teil 2: Systemrisiko)


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Tiefbau ; 120 , 10 ; 634-636


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Risikoverteilung im Bauvertrag

    Fuch, Bastian / Englert, Stephanie | IuD Bahn | 2008


    Die Risikoverteilung zwischen Hersteller und Zulieferer

    Wenz,K. / Verband der Automobilindustrie,VDA,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 2003