Die Lebensdauer von Eisenbahnschienen wird wesentlich von der Materialermüdung durch hohe Zugdichte bestimmt. Anfangsversuche, bei denen härterer Stahl verwendet wurde, führten zu größeren Materialschäden durch "Schälen" der Oberfläche infolge Ermüdung. Das RTRI in Japan hat Langzeitbetriebsversuche über einen Zeitraum von 10 Jahren mit Schienen aus Bainit-Stahl mit bis zu 320 Mio Lasttonnen durchgeführt. Hier zeigte sich, dass Schienen aus Bainit-Stahl mit niedriger Härte eine höhere Lebensdauer entwickelten als Schienen aus herkömmlichem kohlenstofflegiertem Stahl. Bainit-Schienen werden in Japan bereits bei der JR Hokkaido und JR East auf Streckenabschnitten von 44 km verwendet.
Long-term field durability testing and practical application of shelling damage-resistant Bainite rail
Test der Lebensdauer und praktische Anwendung von ermüdungsresistenten Schienen aus Bainit-Stahl
Railway Technology Avalanche ; 25 ; 147
01.01.2008
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
New way to fight rail shelling
Engineering Index Backfile | 1969
The Effect of Preventive Grinding on Rail Surface Shelling
IuD Bahn | 1998
|Online Contents | 1997
A guided wave approach to defect detection under shelling in rail
Tema Archiv | 2009
|British Library Conference Proceedings
|