Das Verkehrsministerium investiert stark in den öffentlichen Verkehr. Der Minister hat Erfahrungen darüber, dass diese Investitionen stets ein Wachstum der Reisendenanzahl nach sich zieht. Derzeit besteht die Vorgabe, 5% Steigerung bis 2012 zu realisieren. Investitionen lohnen sich stets, wenn der Kunde besser bedient wird und die Verantwortlichkeit gegenüber dem Steuerzahler erhöht wird. Volkswirtschaftlich gesehen ist es nötig, soviel Autofahrer wie möglich in den Zug zu bringen. In der Randstad steht z.B. das Verhältnis Autofahrer zu Bahnreisenden jetzt 50:50. Wettbewerb und Liberalisierung können viel zum Vorteil der Reisenden beitragen. Dadurch werden auch schlechtere Verbindungen durch andere Betreiber erhalten, aber es sollten Konzessionen von der NS nicht durch fremde Betreiber schlechtere Angebote zur Folge haben. Vorteilhaft können auch Kombinationen zwischen Bus und Bahn (Beispiel Veolia) sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Investeren in groei


    Untertitel :

    Minister Eurlings over de vooruitgang van de spoorsector


    Weitere Titelangaben:

    Investitionen im Wachsen - Minister Eurlings über den Fortschritt im Bahnsektor



    Erschienen in:

    tren ; 8 , 6 ; 10-12


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch





    TAW: doelmatiger investeren in waterkeringen

    British Library Online Contents | 2000




    SpaceTeeh: investeren in de toekomst

    Theelen, B. J. C. | British Library Online Contents | 1997