Bestimmte Geokunststoffe verhalten sich infolge eines biaxialen Spannungszustandes deutlich dehnsteifer als bei einem rein monoaxialen Spannungszustand. Welche Konsequenzen können sich aus der Übertragung eines solchen Materialverhaltens für die Bemessung von geokunststoffbewehrten Erdkörper ergeben? Der Beitrag analysiert typische geokunststoffbewehrte Konstruktionen hinsichtlich ihrer Spannungszustände. Hierzu werden generelle Überlegungen als auch Ergebnisse aus umfangreichen numerischen Studien, Labor- und Feldversuchen dargestellt. Ein Ergebnis der Untersuchungen ist, dass rein biaxiale Spannungszustände, wie sie im Labor untersucht wurden, in geokunststoffbewehrten Erdbauwerken selbst unter idealen Randbedingzungen nur sehr lokal begrenzt auftreten. Sie besitzen somit keine Relevanz für die Bemessung von geokunststoffbewehrten Erdbauwerken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mono- und biaxiale Spannungszustände in geokunststoffbewehrten Erdbauwerken und ihre Bemessungsrelevanz


    Weitere Titelangaben:

    Uni- and bi-axial loading conditions in geosynthetic reinforced soil structures and their design relevance


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bautechnik ; 85 , 12 ; 838-843


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherung von Erdbauwerken

    Hu, Yifeng | IuD Bahn | 2003



    Biaxiale Beanspruchung von Verbindungen beschichteter Chemiefasergewebe

    Minte,J. / Menges,G. / Tech.Hochsch.Aachen,Inst.f.Kunstst.-Verarb. | Kraftfahrwesen | 1982



    Numerische Simulation von hydraulisch induziertem Sedimenttransport in Erdbauwerken. FuE-Abschlussbericht A39520470005

    Pfletschinger-Pfaff, Heike / Bundesanstalt für Wasserbau | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2015

    Freier Zugriff