Im Jahre 2011 wird die Hochgeschwindigkeitsstrecke Moskau - St. Petersburg fertig gestellt sein. Für Bau und Betrieb ist der Einsatz eines satellitengestützten Ortungssystems vorgesehen, das äußerst präzise Koordinaten des Streckenbereichs zu liefern imstande ist. Außerdem sollen mit Hilfe des Systems der Baumaschineneinsatz gesteuert, der Gleiskörper ständig überwacht und die Betriebssicherheit gewährleistet werden. Vorgesehen ist u.a. der Einsatz der Satellitennavigationssysteme GPS und Galileo. Der Beitrag berichtet über die zu erreichenden technischen Parameter, sowie über Ausrüstung und Funktionsweise des Systems.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vysokotochnaja koordinatnaja sistema dlja vyysokoskorostnoj magistrali


    Weitere Titelangaben:

    Ein hochpräzises Koordinatensystem für eine Hochgeschwindigkeitsstrecke



    Erschienen in:

    Zeleznodoroznyj transport ; 183 , 10 ; 37-38


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Ustrojjstva ehlektrosnabzhenija dlja skorostnojj magistrali

    Savchenko, V. A. / Schastnyjj, E. N. | IuD Bahn | 1996


    Sistema upravlenija dvizheniem na vysokoskorostnojj magistrali

    Lekuta, G. F. / Lebedev, M. M. / Plavnik, Ja. Ju. et al. | IuD Bahn | 1996


    Put vysokoskorostnojj magistrali

    Zverev, N.B. / Khvostik, G.S. | IuD Bahn | 1994


    Opyt zapadno-sibirskojj magistrali

    Andreev, A. I. | IuD Bahn | 1998


    Moskovskie magistrali

    Vypov, I. G. | IuD Bahn | 1997