Im Fachbeitrag wird diskutiert, ob EDV-gestützte Systeme auch für die Unterweisung im Arbeitsschutz angewendet werden können. Dafür werden Rahmenbedingungen und Voraussetzungen untersucht, insbesondere die Rechtsgrundlagen, Datenschutz, und Einbeziehung der Arbeitnehmervertretung. Weiterhin wird auf die Wahl der Software eingegangen, die Lernprogramme und Lernplattformen unterscheidet. Die Tendenz für zukünftige Anwendungen, z.B. für Simulationen, rundet die Hinweise ab. Als Fazit ergibt sich, dass sich E-Learning sehr gut zum Vermitteln von Fakten eignet, jedoch weiterhin eine Kombination mit Präsenzveranstaltungen erforderlich und empfohlen ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Was kann E-Learning?


    Untertitel :

    Unterweisung im Arbeitsschutz: Verschiedene Methoden


    Beteiligte:
    Peter, Michael (Autor:in)

    Erschienen in:

    Sicherheitsingenieur ; 39 , 9 ; 76-79


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Landespolitik kann mehr

    Eichenseher, Peter | IuD Bahn | 1998


    Umspuren kann entfallen

    Naumann, Jan Peter | IuD Bahn | 2007


    UniAir kann mehr

    Schaeffler,Herzogenaurach,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Presse kann simulieren

    Inst.f.Werkzeugmaschinen u.Umformtechnik,Chemnitz,DE | Kraftfahrwesen | 2002