In Budapest existiert ein U-Bahn-Netz, das bereits 1896, als 2. U-Bahn Europas nach London, in Betrieb ging. Derzeit entsteht die 4. Linie der Metro, wodurch das Gesamtnetz auf eine Länge von 33 km mit 42 Stationen anwächst. Zum Bau dieser neuen Strecke wurden aufwändige Verschalungskonstruktionen erstellt, da der größte Teil (80%) der Bahnhöfe als Sichtbetonbauten erstellt wurden. Die 7,4 km lange Linie besteht aus 2 Röhren, besitzt eine Breite von 14,29 m und wird mit Hilfe zweier Tunnelbohrmaschinen aufgefahren. Die Stationen werden in offener Bauweise erstellt, wobei von oben nach unten gearbeitet wird. Das heißt, dass die Deckel als erstes gegossen werden, wonach im Schutz von 0,25 - 1 m dicken Schlitzwänden die Erde unter den Deckeln bis in eine Tiefe von 21 m ausgehoben wird. Der Bericht schildert den Aufbau der Verschalung, die beweglich aufgebaut wurde, um ein kontinuierliches Verarbeiten des Betons zu erreichen, der mittels Pumpen eingebracht und sorgfältig verdichtet werden muss, um den optischen Ansprüchen der Planer gerecht werden zu können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    7,4 km lange U-Bahn-Linie M4 in Budapest/H


    Weitere Titelangaben:

    7.4 km long Metro Line M4 for Budapest/H


    Erschienen in:

    Tunnel ; 27 , 8 ; 51-53


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    U-Bahn-Linie U 3

    Seelmann, Peter | IuD Bahn | 1994


    U-Bahn-Linie U 3

    Seelmann, Peter | IuD Bahn | 1994


    U-Bahn-Linie 9 in Barcelona

    Frech, Rafael Boté i / Schwarz, Henning / Maidl, Ulrich | IuD Bahn | 2004


    U-Bahn-Linie 9 in Barcelona

    Frech, Rafael Bote / Schwarz, Henning / Maidl, Ulrich | Tema Archiv | 2004