Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) trägt auf lokaler Ebene dazu bei, die Emission von Treibhausgasen zu senken, indem sie durch ihr Verkehrsangebot bis zu 482 Mio. Fahrgäste jährlich zu Fahrten mit U-Bahn, Bus und Straßenbahn bewegt und dadurch eine CO2- Vermeidung von rund 160.000 t bewirkt. Durch dichten Taktverkehr, Ausbau des U-Bahnnetzes, Neubau von Straßenbahnstrecken, ein umfassendes Mobilitätsmanagement zur Neukundengewinnung, Einsparungen im Energieverbrauch bei Bus, Niederflur-Trambahnen und neue U-Bahn, Stromrückspeisung sowie Verwendung alternativer Kraftstoffe und Antriebe will die MVG ihren Beitrag zum Umweltschutz ausweiten. Ihre Verpflichtung zum umweltverträglichen Handeln hat die MVG durch Unterzeichnung der "UITP-Cahrta für nachhaltige Entwicklung" im Jahr 2006, und durch Beitritt zum lokalen Aktionsbündnis "München für Klimaschutz" im Jahr 2007 bekräftigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ÖPNV ist Klimaschutz per se


    Weitere Titelangaben:

    Local public transport is best climate protection



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    ÖPNV und Klimaschutz

    Pütz, Ralph | IuD Bahn | 2007



    ÖPNV ist nicht gleich ÖPNV

    Canzler, Weert / Knie, Andreas / Ruhrort, Lisa et al. | FID move | 2008

    Freier Zugriff

    ÖPNV: ÖPNV-Reform am Scheideweg

    Berschin, Felix | Online Contents | 2003


    ÖPNV - Verkehrsmittelwahl

    Hezel, Dieter | SLUB | 1992