Durch den Hochleistungsschienenverkehr kommt es vermehrt zu Rollkontaktermüdungsschäden (sog. Head Checks) der Schiene. Um die Schädigungsprozesse der Schiene zu verzögern oder zu verhindern, hat das Technikzentrum der DB AG verschiedene Untersuchungen an Schienen und Rädern durchgeführt, die u.a. auch die Werkstoffauswahl berücksichtigen. Dazu wurden perlitische und bainitische Schienenstähle unterschiedlicher Festigkeit und mit ausgeprägter Head Check-Neigung im Rahmen eines Langzeitversuchs getestet und bewertet. Ziel war es, die Stähle herauszufinden, die den Fahrkantenverschleiß verzögern bzw. vermeiden. Weiter sollte überprüft werden, ob die höherfesten Schienen auch einen höheren Radverschleiß zur Folge haben. Im Beitrag werden zunächst die typischen Schadensbilder an der Schiene beschrieben bevor auf die Erprobung der neuen Schienenstähle sowie die Prüfstandsversuche eingegangen wird. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schienenwerkstoffe - Alternativen und Grenzen


    Weitere Titelangaben:

    Rail materials - alternatives and their limit


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail ; 132 , 11-12 ; 496-503


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schienenwerkstoffe - Alternativen und Grenzen

    Mädler, Katrin / Zoll, Andreas / Heyder, Rene et al. | Tema Archiv | 2008


    Schienenwerkstoffe — Alternativen und Grenzen

    Mädler, Katrin | Online Contents | 2008


    Werkstoffeinsatz in Schienenfahrzeugrädern - Alternativen und Grenzen

    Mädler, Katrin / Bannasch, Manfred | Tema Archiv | 2006



    Der Leuchtturm Roter Sand – Grenzen der Erhaltung und Alternativen

    König, Frauke | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2022

    Freier Zugriff