Wassernebel-Brandbekämpfungssysteme der Fa. AQUASYS sind für viele Anwendungsbereiche geeignet, darunter auch für Eisenbahn- und Straßentunnel sowie für Schienenfahrzeuge. Bei diesen Anlagen wird der mittels Hochdruck und Feinzerstäuberdüsen erzeugte Wassernebel mit Tröpfchengrößen von 10 bis 150 ?m im Brandfall um das zu schützende Objekt verteilt bzw. in den zu schützenden Bereich eingebracht. Um die Eignung von Wassernebel nachzuweisen und die Zulassung des AQUASYS-Systems zu erhalten wurden Full Scale Tests mit einem brennenden LKW (beladen mit Holzpaletten und geschreddertem Kunststoff) in einem Tunnel mit Zwischendecke und Rauchabzugsanlage durchgeführt. Auf der Grundlage der Testergebnisse wurde die Anlage vom österreichischen IBS und vom deutschen VdS zertifiziert. Beschrieben werden die durchgeführten Tests, Design und Ausführung der Anlage für Tunnel und für Bahnstationen, die Kenndaten sowie weitere Anwendungsmöglichkeiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brandschutz in Tunnel und Bahnstationen


    Untertitel :

    Design-Grundlagen und Brandtests bzw. mögliche Ausführungsvarianten


    Beteiligte:

    Kongress:

    Brandschutz 2008: III. Fachtagung Bahn-Brandschutz 2008 - Internationale Expertentagung zum Brandschutz bei Schienenfahrzeugen und Bahn-Bauwerken, Hagerbach/CH, 21. u. 22. April 2008


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Brandschutz im Tunnel

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2005


    Brandschutz im Tunnel

    Wigger, Hansjörg | IuD Bahn | 2000


    Brandschutz im Tunnel

    Wigger, H. | Tema Archiv | 2000


    Tunnel Engstlige mit neuem Brandschutz

    Brux, Gunther | Online Contents | 2006


    Silikat-Brandschutz-Bekleidung für Tunnel

    Schlüter, Andrea | IuD Bahn | 2005