Die größten Gefahren bei Tunnelbränden bestehen in der enormen Hitzeentwicklung und in gefährlichen Rauch- und Gaskonzentrationen Um Menschen, Güter und Infrastruktur von unterirdischen Verkehrsanlagen zu schützen und einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, müssen spezielle Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. Dazu gehören bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen, die stichpunktartig aufgeführt sind. Zentrales Element der technischen Schutzeinrichtungen ist ein Brandmeldesystem, das einen Brand frühzeitig erkennt und der Verkehrsleitstelle den genauen Brandort und die Kenndaten über die Brandentwicklung anzeigt. Die Firma Cerberus Division bietet mit ihrem neuesten Brandmeldesystem "FibroLaser II" eine Technologie an, die eine kontinuierliche Temperaturmessung über die gesamte Tunnellänge und zusätzlich aufschlussreiche Daten über den Brandverlauf, die Brandgröße und die Bewegungsrichtung des Feuers ermöglicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brandschutz im Tunnel


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Brandschutz ; 1 ; 48-51


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Brandschutz im Tunnel

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2005


    Brandschutz im Tunnel

    Wigger, H. | Tema Archiv | 2000


    Silikat-Brandschutz-Bekleidung für Tunnel

    Schlüter, Andrea | IuD Bahn | 2005


    Tunnel Engstlige mit neuem Brandschutz

    Brux, Gunther | Online Contents | 2006


    Tunnel Engstlige mit neuem Brandschutz

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2006