Zwölf Jahre nach der Bahnreform haben sich im deutschen Güterverkehrsmarkt etwa 300 konzessionierte EVU etabliert und erbringen zusammen über zehn Prozent der Verkehrsleistung im öffentlichen Verkehr. Nun stellt sich die Frage, welche Geschäftsmodelltypen sich herausgebildet haben und welche davon bis 2015 wirtschaftlich Bestand haben werden. Der Autor hat zusammen mit dem VDV 128 Mitgliedsunternehmen des VDV befragt, Rückantworten kamen von 48 EVU und 43 Fragebögen konnten ausgewertet werden. Im Ergebnis der Auswertung konnten insgesamt sieben unterschiedliche Geschäftsmodelle herausgefiltert werden, die folgenden vier Grundtypen zugeordnet werden können: dem Minimalisten, dem Relationsartenspezialisten, dem Produktionsartenspezialisten und dem Allrounder. Näher beschrieben werden die drei im deutschen Schienengpüterverkehr am häufigsten vertretenen Geschäftsmodelltypen: Relationsartenspezialist - Regionalverkehr, Produktionsartenspezialist - Ganzzugverkehr und Eigenleistungs-Allrounder mit sehr breitem Produktspektrum, was im Gegensatz zu dem Spektrum der erstgenannten Modelltypen steht. Nach der Vorstellung dieser drei Modelltypen werden aus der Szenarioanalyse für das Jahr 2015 zwei Basisstrategien abgeleitet, auf die sich die privaten Güterbahnen festlegen und woraus sie Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie ableiten sollten. Die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die drei Modelltypen werden vom Autor dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Welche Geschäftsmodelle sollten private Güterbahnen verfolgen?


    Untertitel :

    Gestaltungsoptionen zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit bis 2015


    Weitere Titelangaben:

    Which business models for private freight railroads?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Güterbahnen ; 7 , 2 ; 15-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch