In Zusammenarbeit mit der Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (Asfinag) hat die ÖBB den rund 10 km langen und 1884 fertig gestellten Arlbergtunnel für 200 Mio. Euro modernisiert und den Sicherheitsstandard der Selbstrettung an den eines Neubautunnels angenähert. Dies gelang einerseits durch den Bau von sechs direkten Querverbindungen zum benachbarten Straßentunnel. Andererseits werden bis 2010 der Lichtraum des Tunnels aufgeweitet und eine feste Fahrbahn zum Befahren mit straßentauglichen Einsatzfahrzeugen, eine Löschwasserleitung sowie Umkehr- und Wendenischen eingebaut. Ferner wurde zwischen den ÖBB und der Feuerwehr eine Einsatzplanung vereinbart, welche die Bereitstellung von Eisenbahnfahrzeugen erübrigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehr Sicherheit für Arlberg-Bahn- und Straßentunnel


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Alternativ-Trassen der Arlberg-Bahn

    Nördling, Wilhelm | TIBKAT | 1879


    Straßentunnel : Verkehrsfluß, Emissionen, Sicherheit ; Veröffentlichungen von Vorträgen

    Interfakultäre Kommission für Umweltschutzfragen der TU Wien | TIBKAT | 1980


    Gotthard-Strassentunnel

    Steiner, Walter | Tema Archiv | 2008


    Schallabstrahlung von strassentunnel

    Diebold, Frank | TIBKAT | 1989