In Zusammenarbeit mit der Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (Asfinag) hat die ÖBB den rund 10 km langen und 1884 fertig gestellten Arlbergtunnel für 200 Mio. Euro modernisiert und den Sicherheitsstandard der Selbstrettung an den eines Neubautunnels angenähert. Dies gelang einerseits durch den Bau von sechs direkten Querverbindungen zum benachbarten Straßentunnel. Andererseits werden bis 2010 der Lichtraum des Tunnels aufgeweitet und eine feste Fahrbahn zum Befahren mit straßentauglichen Einsatzfahrzeugen, eine Löschwasserleitung sowie Umkehr- und Wendenischen eingebaut. Ferner wurde zwischen den ÖBB und der Feuerwehr eine Einsatzplanung vereinbart, welche die Bereitstellung von Eisenbahnfahrzeugen erübrigt.
Mehr Sicherheit für Arlberg-Bahn- und Straßentunnel
Eisenbahn Österreich ; 10 ; 522-523
01.01.2008
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Alternativ-Trassen der Arlberg-Bahn
TIBKAT | 1879
|Tema Archiv | 2008
|Schallabstrahlung von strassentunnel
TIBKAT | 1989
|