Aufgrund der höheren Geschwindigkeiten und Achslasten sowie der steigenden Dichte des Zugverkehrs kommt es zu Problemen im Bereich der Wartung und Instandhaltung von Anlagen und Systemen. Das im Beitrag vorgestellte Projekt "Diagnose ortsfester Anlagen" der VAE Eisenbahnsysteme GmbH hat das Ziel, die Trassenverfügbarkeit der Eisenbahninfrastruktur und ihrer Drittsysteme zu erhöhen. Auf der einen Seite soll die präventive Erkennungsrate von sich anbahnenden Störungen erhöht, auf der anderen Seite die Qualität der Instandhaltung von Weichen und ihrer Anlagenkomponenten überprüfbar gemacht werden. Hierzu wurde als Planungsinstrument das Diagnosesystem VAE Roadmaster 2000 in unterschiedlichen Systemausprägungen entwickelt. Mit der Diagnose ortsfester Anlagen ist es möglich, Störungen an den überwachten Anlagenteilen oder Weichen (z. B. Schwergang) durch eine Präventivwartung weitgehend zu vermeiden (Störungsantizipation). Schadhafte Elemente können so präzise und schnell erkannt werden, noch bevor eine betriebsrelevante Störung eintritt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Diagnosesysteme verringern die Instandhaltungskosten


    Weitere Titelangaben:

    New diagnostic systems reduce cost



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 100 , 11 ; 26-30


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Instandhaltungskosten von Straßen

    Huckestein, Burkhard | IuD Bahn | 2004


    Modellgestuetzte Fahrzeug Diagnosesysteme

    Wenniger,F. / Feil,M. / TUeV Bayern,Muenchen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2004



    Modellgestützte Fahrzeug-Diagnosesysteme

    Netsch, Lars / Schick, Bernhard / Wenninger, Franz et al. | Tema Archiv | 2004