Die DB Netz AG hatte gemäß § 21 Abs. 1 der Eisenbahninfrastruktur-Benutzungsverordnung (EIBV) für das Fahrplanjahr 2007/2008 ein Anreizsystem zur Verbesserung der Pünktlichkeit in die Schienennetz-Nutzungsbedingungen (SNB) aufgenommen. Mit wenigen Ausnahmen sieht das System folgendes Verfahren vor: Die Fahrdienstleister ordnen Verspätungsminuten dem Verantwortungsbereich der DB Netz AG, des betroffenen EVU oder keiner der beiden Parteien zu; die bewertungsrelevanten Verspätungsminuten werden am Ende eines Monats mit je 10 Cent/min gegeneinander aufgerechnet und in Rechnung gestellt. Der Kunde kann ein Beanstandungsverfahren in Gang setzen und ihm bleibt der Rechtsweg offen. Wegen Einspruch der Regulierungsbehörde und laufenden Gerichtsverfahren wurde die Einführung des Systems bisher blockiert. Ausführlich erläutert der Beitrag, warum die vorgebrachten Einwände auf Grund des EU-Rechts, der EIBV und der Bestimmungen des BGB zur AGB-Kontrolle rechtlich nicht begründet sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das eisenbahnrechtliche Performance-Regime


    Untertitel :

    (§ 21 Abs. 1 EIBV)


    Beteiligte:
    Ernert, Alexander (Autor:in) / Staebe, Erik (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die eisenbahnrechtliche Planfeststellung

    Evert, Evert | IuD Bahn | 2011


    Eisenbahnrechtliche Entscheidungen deutscher Gerichte

    TIBKAT | 1.1879/81(1885) - 4.1884/86(1886)


    Eisenbahnrechtliche Planfeststellung und kommunale Planungshoheit

    Buchner, Reimar | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2001