Der Duisburger Hafen, größter Binnenhafen der Welt, bereitet sich auf den weltweiten Container-Boom vor. Es wird erwartet, dass bis 2015 ca. 900 Mio. Standardcontainer (TEU) über die Ozeane transportiert werden - doppelt so viele wie heute. Der Duisburger Hafen konnte in den vergangenen fünf Jahren im Kombinierten Bahnverkehr ein Wachstum von durchschnittlich 30% verzeichnen. In den nächsten Jahren wird allein der DB-Konzern rund 100 Mio. EUR in den Hafen- und Logistikstandort Duisburg investieren. Der Beitrag beschreibt die Rolle der multimodalen Logistikdrehscheiben (besonders der Reedereien CMA-CGM und NYK), die Entwicklung des Wachstumsmarkts Kombinierter Verkehr und das Konzept der Drehscheibenbahnhöfe, das die duisport-Gruppe und die DB AG entwickelt haben. Es wird ein kurzer Vergleich der beiden Verkehrsträger Binnenschiff und Bahn angestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reeder nehmen Kurs Duisburg


    Untertitel :

    Weltweiter Container-Boom



    Erschienen in:

    Internationales Verkehrswesen ; 60 , 7+8 ; 298-300


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Reeder : Laeisz, Ballin

    Ahrens, Gerhard | TIBKAT | 1989


    SCHIFFAHRT - Reeder - Peter Deilmann

    Naumann, F. | Online Contents | 2003



    SCHIFFAHRT - Reeder - Aidas Schwestern

    Frank, R. | Online Contents | 2001