Wegen des geringeren Wärmeeintrags ist das MSG-Löten im Dünnblechbereich eine häufig genutzte Alternative gegenüber dem Schweißen. Selbst bei höher- und hochfesten Stählen werden nahezu die Zugfestigkeitswerte des Grundwerkstoffs erreicht. Die Korrosionsbeständigkeit ist dagegen wegen des Zusatzwerkstoffs und des geringeren Zinkabbrands deutlich besser. Zwischenimpulse bringen insbesondere beim Schweißen von Aluminiumwerkstoffen deutliche Vorteile für die Prozessstabilität und auch bei der Reduzierung des Wärmeeintrags. Durch die Verkürzung der Lichtbogenlänge entsteht ein Kurzlichtbogen mit pulsunterstützter Tropfenablösung und mit einem sehr stabilen Prozessverhalten. Der Einfluss des Zinkdampfs kann dadurch erheblich gemindert werden. Es gibt ein vom AiF öffentlich gefördertes Forschungsthema zu diesem Komplex. Die diesbezüglichen Untersuchungen und erzielten Ergebnisse werden im Beitrag behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Welche Vorteile bringt die Anwendung von Zwischenimpulsen beim MSG-Impulslöten von zinkbeschichteten Blechen an Kehlnähten im Überlappstoß?



    Erschienen in:

    Schweissen & Schneiden ; 60 , 7-8 ; 394-400


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Leitungsvermittlung bringt Vorteile

    Beierer, Andrea / Bartlett, Dael | IuD Bahn | 2001


    Heissspritzen bringt Vorteile

    SATA / Ransburg | Kraftfahrwesen | 1983