Zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit, Interoperabilität und Zukunftssicherheit der häufig mit hohem Aufwand errichteten Datennetzverkabelungen dienen internationale Normen, nach denen Verkabelung und Anschlusseinrichtungen gebaut werden müssen. Es wird über die Entstehung, Abstimmung und Inkraftsetzung von Standards auf dem Bereich elektrischer Hochfrequenz- und Datenverkabelung berichtet und der Sachstand bezüglich der jüngsten Norm 6a für Datenverkabelung bis 10 Gigabit Ethernet dargelegt. Die einzelnen Normen unterhalb bis hin zu 6a sind kurz zusammengefasst. Es wird auf die Messverfahren eingegangen, die zur Gütebestimmung gemäß angestrebter Norm einzusetzen sind. Verschiedene Normierungsgremien, von denen einige eher regionale oder nationale Interessenvereinigungen sind als unabhängige Normierer, legen teils verschiedene Maßstäbe an. Auf die Unterschiede und die daraus abzuleitenden Anforderungen an aktuelle Projekte zur 6a-Verkabelung wird hingewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die nationalen und internationalen Normen


    Untertitel :

    Kategorie 6a - Stand der Technik (Teil 1)


    Beteiligte:
    Reich, Frank (Autor:in)

    Erschienen in:

    LANline ; 20 , Spezial III ; 16-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch