Nach einem Rückblick über den Werdegang des S-Bahnnetzes in der Rhein-Ruhr-Region seit 1967 und einem Kurzbericht über die in diesem Zeitraum eingesetzten Fahrzeuge steht die Vorstellung des neuen Triebwagen ET 422 im Mittelpunkt. Für die Erneuerung des Fahrzeugparks hatte die DB 2005 beim Alstom-Bombardier-Konsortium 84 vierteilige Triebwagen dieses Typs geordert. Der erste Planeinsatz der neuen Fahrzeuggeneration soll im Oktober 2008 auf der S 7 und danach auf der S 9 erfolgen. Bis 2010 sollen alle 84 Einheiten im Einsatz sein. Der ET 422 basiert auf dem ET 423, neu sind der Fahrzeugkopf (EU-Sicherheitsvorgaben), die MITRAC-Fahrzeugsteuerung, Bremssteuerung und Druckluftversorgung, das Zugbeeinflussungssystem EBI Cab 500 PZB, der Fußbodenaufbau sowie die Bremsanlage am mittleren Drehgestell. Fahrkomfort, Fahrgastbequemlichkeit und -sicherheit, sowie die Brems-, Fahr- und Umwelteigenschaften wurden gegenüber dem Vorgänger wesentlich verbessert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Bahnen, neues Glück?


    Untertitel :

    S-Bahn Rhein-Ruhr



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 56 , 9 ; 54-57


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neues Spiel! Neues Glück?

    Lange, Hartmut | IuD Bahn | 1999


    Neue Bahnen

    Mengelberg, Rudolf | DataCite | 1919


    Neuer Start - Neues Glück?

    Graichen, Rainer | IuD Bahn | 1993


    Neue Bahnen für Stuttgart

    Lucke, Sebastian | IuD Bahn | 2013