Deutschland hat mit neun Nachbarstaaten eine gemeinsame Grenze und deshalb eine besondere Rolle als Transitland. Da der Grenzverlauf teilweise identisch ist mit dem Verlauf von Flüssen, bilden Eisenbahnbrücken nicht nur die Grundlage für die schienengebundene Infrastruktur, sondern haben auch einen symbolischen Wert für das zusammenwachsende Europa. Im Beitrag werden einige aktuelle Brückenbauprojekte grenzüberschreitender Eisenbahnverbindungen vorgestellt: die Eisenbahnbrücke über die Oder bei Frankfurt (Oder), die Eisenbahnbrücke über die Neiße bei Horka, die feste Eisenbahnverbindung über den Fehmarnbelt sowie die Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Kehl und Straßburg. Dabei wird besonderes Augenmerk auf den Ist-Zustand der Eisenbahnüberführung, die Technische Planung, die Bahnstromsysteme sowie die Bauausführung gelegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grenzüberschreitende Eisenbahnbrücken - Beispiele europäischer Zusammenarbeit


    Weitere Titelangaben:

    Cross-border railway bridges - examples of European cooperation



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Grenzüberschreitende Eisenbahnbrücken - Beispiele europäischer Zusammenarbeit

    Kupke, Evelyn / Wackerow, Hans-Georg / Neubert, Stefan et al. | Tema Archiv | 2008


    Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für Opel

    DB Cargo AG Rheinstraße 2 55116 Mainz | IuD Bahn | 2002


    Eisenbahnbrücken

    Hehl, Markus | TIBKAT | 1999


    Eisenbahnbrücken und Eisenbahnbetrieb

    Siegmann, Jürgen / Strehle, Birgit | IuD Bahn | 2006