Die Aufgabe der Europäischen Normung im Eisenbahnoberbau besteht darin, die Anforderungen an Produkte und Verfahren im Oberbaubereich zu harmonisieren und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Für den Eisenbahnoberbau sind derzeit 51 Europäische Normen (EN) veröffentlicht und 46 Norm-Projekte in Bearbeitung. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Grundlagen und die Entstehung Europäischer Normen im Oberbau. Er stellt die einzelnen Organisationen bzw. Normungsgremien (wie z.B. die Europäischen Normungsgremien im CEN/TC 256 "Eisenbahnwesen" oder im CEN/TC 256/SC 1 "Oberbau") vor und beschreibt deren Aufgaben. In einer Tabelle sind die im Beitrag verwendeten Abkürzungen zusammengestellt. Weiterhin werden die bedeutenden Europäischen Richtlinien für Europäische Normen im Oberbau erläutert (Interoperabilitätsrichtlinien, Bauproduktenrichtlinie, Beschaffungsrichtlinie und Maschinenrichtlinie). Es wird auf die nationale Umsetzung der EN und auf die Problematik bei der Erstellung und Anwendung von EN eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grundlagen und Entstehung Europäischer Normen im Oberbau


    Weitere Titelangaben:

    Basic principles and development of European Standards for track



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Grundlagen und Entstehung Europäischer Normen im Oberbau

    Grams, Heike / Mattner, Lothar | Tema Archiv | 2008


    Europäische Normen im Oberbau

    Gram, Heike / Mattner, Lothar | IuD Bahn | 2008


    Europäische Normen im Oberbau

    Grams, Heike / Mattner, Lothar | Tema Archiv | 2008


    Europäische Normen im Oberbau

    Grams, Heike | Online Contents | 2008