Vor dem Hintergrund knapper öffentlicher Kassen und des verschärften Wettbewerbs im ÖPNV müssen Verkehrsunternehmen überlegen, inwieweit Kostenreduzierungen bei gleichem Angebot erreicht werden können. Hierzu dient eine genaue Betrachtung der betrieblichen Nutzungsdauer der eingesetzten Fahrzeuge, da die Nutzungsdauer andere Kostenelemente betriebswirtschaftlich positiv und negativ beeinflusst. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Betriebskosten im Beispielfall bei acht Jahren durchschnittlicher Nutzungsdauer ihr Optimum erreichen. Gegenüber einer Nutzungsdauer von zwölf Jahren ergibt sich eine Ersparnis von rund 1,1 Mio. Euro. Das heißt, dass die Instandhaltungskosten mit zunehmender Nutzungsdauer stärker steigen als die Abschreibungen (Kapitaldienst) sinken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebswirtschaftlich optimale Nutzungsdauer von Linienbussen


    Untertitel :

    Wie die betriebliche Nutzungsdauer die Betriebskosten eines Standardbusses beeinflusst


    Weitere Titelangaben:

    Operational useful life of buses in public transport



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 26 , 9 ; 33-37


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Verfuegbarkeit von Linienbussen

    Voigt,T. / Gangel,G. / Mercedes-Benz,Mannheim,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Klimatisierung von Linienbussen

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Ausschuß für Kraftfahrwesen | SLUB | 1996


    Elektroantrieb in Linienbussen

    Online Contents | 1994