Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 9 (VDE) umfasst den Ausbau der ersten deutschen Fernbahn-Verbindung Leipzig - Dresden. Seit 1992 wird die Strecke abschnittsweise von Grund auf erneuert. Der Ausbau erfolgt in drei Baustufen. Die Fahrzeit auf der 117 km langen Strecke soll bei einer durchgehenden Geschwindigkeit von 200 km/h von 91 Minuten auf ca. 45 Minuten verkürzt werden. Insgesamt werden 57 Eisenbahn- und 23 Straßenbrücken neu errichtet, modernisiert oder ersetzt. Die Steuerung des Betriebes wird durchgehend durch Elektronische Stellwerkstechnik (ESTW) erfolgen. Für die bereits fertig gestellten Bauabschnitte wurden folgende Mittel verausgabt: 1. Baustufe Leipzig - Riesa 600 Mio. Euro, 2. Baustufe Dresden Hbf - Dresden-Neustadt Bf einschließlich der S-Bahn 138 + 110 Mio. Euro, 3. Baustufe Riesa - Abzw. Röderau 15 Mio. Euro. Die Kosten für die von 2008 - 213 auszubauenden Streckenabschnitte betragen 3. Baustufe Verbindungskurve Weißig - Böhla 100 Mio. Euro, Dresden-Neustadt - Coswig 255 Mio. Euro. Der Beitrag beschreibt das Projekt mit Streckenübersicht und Details zu den einzelnen Baustufen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Ausbaustrecke Leipzig - Dresden und S-Bahn Dresden - Coswig


    Weitere Titelangaben:

    Transport project No. 9 of the "German Unity" package - Upgrading the Leipzig - Dresden railway line and the "S1" S-Bahn between Dresden and Coswig



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch