Wie jede andere europäische Bahn hat auch die SNCF eine Generalvertretung in Brüssel, ganz nahe beim Sitz der europäischen Union. Sucht man allerdings nach einem ranghohen Vertreter der Bahn in seinem Büro, so wird man feststellen, dass der Platz seit 8 Monaten bereits vakant ist und nur 3 untergeordnete Personen dort zu finden sind. Eine Assistentin und 2 frisch diplomierte Mitarbeiter halten die Stellung. Im Gegensatz dazu sind die Vertreter der DB und FS allseits bekannt und immer zur Stelle, wenn es um deren Bahnen geht. Der Vertreter der belgischen Eisenbahn, Dirk Sterckx, bemängelt, dass während der Verhandlungen über die Liberalisierung des europäischen Schienenpersonenverkehrs kein Vertreter der französischen Bahn zu sehen oder zu hören war. Mehr Engagement, wie es Air France oder Veolia zeigen, verlangt die Autorin von der SNCF, damit sie nicht eines Tages erkennen muss, dass das große Spiel, vor allem die Vergabe großer Gelder, ohne sie stattfindet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mais où en est la stratégie de la SNCF à Bruxelles?


    Weitere Titelangaben:

    Wo findet man aber die Strategie der SNCF in Brüssel?


    Beteiligte:
    Ory, Isabelle (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 445 ; 16-18


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch