Das Coaching von Führungskräften hat sich in der Unternehmenspraxis etabliert. Gewöhnlich werden dabei Unterstützung und Beratung durch einen externen Coach angeboten, doch gibt es in letzter Zeit vermehrt Bestrebungen, auch unternehmenseigene Mitarbeiter zum Coach ausbilden zu lassen. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, welche Voraussetzungen ein angehender Coach mitbringen sollte, was einen seriösen Anbieter kennzeichnet und wie die Ausbildung abläuft. Weiterhin wird thematisiert, in welchen Konstellationen ein internes Coaching erfolgreich sein kann und wann aufgrund von Rollenkonflikten doch eher ein externer Coach herangezogen werden sollte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vom Kollegen an die Hand genommen


    Beteiligte:
    Wietfeld, Klau (Autor:in) / Maichl, Antje (Autor:in)

    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 35 , 1 ; 40-42


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Korrosionsschutz erst genommen

    Bartsch,C. / Ford-Werke,Koeln | Kraftfahrwesen | 1979


    System woertlich genommen

    Heinrich, K.D. | Tema Archiv | 1980


    Kollegen quälen. Maserati

    Katzensteiner, Thomas | Tema Archiv | 2006


    In die Versicherungspflicht genommen

    Freise, Rainer | IuD Bahn | 2005


    Tunnelsimulationsanlage in Betrieb genommen

    Wucherpfennig, Jen | IuD Bahn | 2010