Im Fassadenbau vollziehen sich gegenwärtig grundlegende Änderungen. Es ist möglich, geschosshohe Elemente vorzufertigen und losgelöst vom Tragwerk des Gebäudes eine äußere Hülle zu montieren. Neue Möglichkeiten ergeben sich damit für die Architektur und die Bautechnologie. Dazu gehören Doppelfassadensysteme, die Integration der Beleuchtung in die Fassade sowie die Integration von fassaden- und haustechnischen Funktionen. Neue Materialien werden eingesetzt, wie faserverstärkter Beton, Verbundkonstruktionen aus Faserbeton und Kunststoff, Verbundkonstruktionen aus Glas sowie Vakuumkonstruktionen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovationen im Fassadenbau


    Beteiligte:
    Knaack, Ulrich (Autor:in) / Bilow, Marcel (Autor:in)

    Erschienen in:

    Innovative Fassadentechnik ; Sonderheft 3 ; 22-29


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ein Beitrag zur Auslegung tragender Klebverbindungen im Fassadenbau

    Bues, Martin Dirk | TIBKAT | 2022

    Freier Zugriff


    Trends im Fenster- und Fassadenbau: Energieeffizienz und Mechatronik als Zukunftsaufgabe

    Sieberath, Ulrich / Benitz-Wildenburg, Jürgen | IuD Bahn | 2008


    Kleben im Stahlbau - zwei Beispiele aus dem Fassadenbau

    Pasternak, Hartmut / Meinz, Jörg | IuD Bahn | 2007


    Stahl und andere Werkstoffe für Automobilbauteile, Leitungsrohre im öffentlichen Bereich und im Fassadenbau

    Prevedel, Petri / Floßdorf, Franz-Josef / Ebner, Reinhold et al. | Tema Archiv | 2004