Mitte 1997 wurde der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund GmbH (DING) gegründet, seit Anfang 1998 gilt in den Kreisen Ulm, Neu-Ulm und Alb-Donau der DING-Gemeinschaftstarif. Im Jahr 2002 fand eine Verschmelzung von DING und dem in 2000 unter DING-Beteiligung gegründeten Verkehrsverbund im Kreis Biberach statt. Tarifkooperationen bestehen mit den benachbarten Verkehrsverbünden htv und naldo, eine ähnliche Zusammenarbeit ist mit bodo in Vorbereitung. Weite Bereiche des DING- Verbundgebietes sind ländlich geprägt, neben den Schienenstrecken besteht ein gut strukturiertes Busliniennetz. Die verbundweit gültige DingCard wird unter Beachtung der VDV-Kernapplikation zum eTicket neu konzipiert werden, ebenso wird an eine Überprüfung der bisherigen Einnahmeaufteilung gedacht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Donau-Iller-Nahverkehrsverbund DING



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 56 , 5 ; 40-42


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Alamannen zwischen Iller und Lech

    Franken, Marlis | DataCite | 1944


    Angedoppelt : Stadtsanierung Oberhalb der Iller, Kempten St. Mang

    Knopp-Körte, Barbara | Online Contents | 1995


    Integrierte Modellierung eines Flusseinzugsgebietes am Beispiel der Oberen Iller

    Matz, Silvia / Pätsch, Matthias / Larsen, Ole et al. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2006

    Freier Zugriff

    Integrierte Modellierung eines Flusseinzugsgebietes am Beispiel der Oberen Iller

    Matz, Silvia / Pätsch, Matthias / Larsen, Ole et al. | BASE | 2006

    Freier Zugriff