Eine große Wirtschaftlichkeitsreserve kann erschlossen werden, wenn die Instandhaltungsfristen von Triebfahrzeugen auf den tatsächliche Verschleiß ihrer Fahrzeugkomponenten abgestimmt werden, da die vom Hersteller vorgesehenen Empfehlungen im Regelfall nicht überschritten werden. Mit dem System OptiRail® steht ein Werkzeug zur Verfügung, das die relevanten Beanspruchungsparameter analysiert, der konstruktiven Auslegung der Maschine gegenüberstellt und die Auswirkungen auf die Festlegung der Instandhaltungsmaßnahmen und -intervalle ermittelt. Das Verfahren wird am Beispiel der Lokomotive Maxima beschrieben.
Die Anpassung der Instandhaltungsprogramme an die realen Betriebsbeanspruchungen der Fahrzeuge am Beispiel der Lokomotive Maxima
Tagungsband 9. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 27. - 29. Februar 2008/Dresden Rad Schiene 2008
01.01.2008
3 pages
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kostenschraube: Neue Instandhaltungsprogramme
Online Contents | 2011
Fahrzeuge - Die elektrische Lokomotive PRIMA 3U15 von ALSTOM Transport
Online Contents | 2004
|