Der DB-Konzern beschäftigt sich ebenso wie andere große und mittlere Unternehmen mit der Möglichkeit der Bündelung von Funktionen im Bereich Dienstleistungen und Geschäftsprozessen in zentralen Service Centern oder anderen Organisationseinheiten. Diese Zentren, als Shared Service Center (SSC) bezeichnet, übernehmen gleichartige Prozesse aus verschiedenen Unternehmensbereichen in einer zentralen Stelle. Im Gegensatz zum bekannten Outcourcing an externe Dienstleister, handelt es sich bei den Shared Services um eine Form des konzerninternen "Outsourcing". Vorteile bei der Bündelung von Funktionen in einem SSC, bereits erfolgreich praktiziert im Bereich von IT- oder Call-Center-Aktivitäten, in der Buchhaltung und im Personalwesen, sind Kosteneinsparungen, Erlangung von strategischen Vorteilen, Qualitätsverbesserungen und Konzentration auf Kernkompetenzen. BearingPoint, ein Management- und Technologieberater, hat im Jahr 2007 eine Finanzstudie erarbeitet, in der der Aufbau von SSC in den Bereichen Finanzen/Rechnungswesen branchenübergreifend in großen deutschen, österreichischen und schweizerischen Unternehmen untersucht wurde. Folgende Fragen wurden u. a. in diesem Zusammenhang gestellt und beantwortet: In welcher Richtung wird sich der Aufbau von SSC entwickeln? Wie sind SSC organisiert und wie wird ihre Zukunft eingeschätzt? Fazit der Analyse: Das SSC der Zukunft wird bevorzugt transaktionsbasierte Aufgaben mit regionaler Ausrichtung wahrnehmen und als Megacenter organisiert sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Shared Service Center: Wertbeitrag und zukünftige Trend


    Beteiligte:
    Dau, Timo (Autor:in) / Raschke, Jen (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 36 , 2 ; 17-23


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch