Führungskräfte treffen regelmäßig Entscheidungen, die erhebliche finanzielle Belastungen verursachen oder Wettbewerbsvorteile kosten können. Entscheidungen werden durch rationelle Überlegung oder aus dem Bauchgefühl heraus gefällt. Ein Entscheidungscoaching, wie es im Beitrag beschrieben wird, kann helfen, de Gründe für die Entscheidung in der einen oder anderen Richtung zu ermitteln und Alternativen aufzuzeigen. Unternehmen, denen es gelingt, das Entscheidungsmanagement zu optimieren, werden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erzielen. Der Beitrag enthält "Regeln für kluge Entscheidungen".


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie Führungskräfte lernen können, in einer unsicheren Welt sicher zu entscheiden


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 114 , 14 ; 58-59


    Erscheinungsdatum :

    2008-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wie sicher können Leichtfahrzeuge sein?

    Richter, B. / Jähn, N. / Sinnhuber, R. et al. | Tema Archiv | 1993



    Sicherheit in unsicheren Zeiten

    British Library Online Contents | 2009


    Wie Führungskräfte lernen, ihr Verhalten zu kontrollieren

    Fiedler-Winter, Rosemarie | IuD Bahn | 1997