Im Zuge der "Gesamtprojektkoordination Öffentliche Hand UEFA EURO 2008" wollen die Planer auf die Erfahrungen aus früheren Sportereignissen zurückgreifen (WM 2006, EM 2004). Der zu erwartende Fan-Tourismus soll nach den Planvorgaben der Projektorganisation einen ÖV-Anteil von 80 % im Nahverkehr und mindestens 60 % im Fernverkehr haben. Die Schweiz unterhält hierfür ein leistungsfähiges Schienennetz, zur Beeinflussung des Reiseverhaltens wurden diverse zielgruppenorientierte Angebote entwickelt: Kombiticket "Spiel und ÖV", EURO 2008-Generalabonnement, EURO 2008-Halbtax. Insgesamt sehen die Organisatoren in der Fußball-Europameisterschaft eine Chance und zugleich eine Herausforderung für das Bahnland Schweiz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die UEFA EURO 2008 aus Schweizer Sicht


    Untertitel :

    Verkehrlicher Ausnahmezustand oder Business as Usual?



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 56 , 3 ; 39-40


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    UEFA EURO 2008

    Handel-Jung, Gabriele / Fälsch, Marku | IuD Bahn | 2008


    LOGISTIK - UEFA Euro 2012 — Challenges for Poland

    Hajdul, Marcin | Online Contents | 2012


    Schweizer Lösung in Sicht

    Klotz, Heinrich | IuD Bahn | 2010