Vor 25 Jahren begannen die Überlegungen zur Bildung eines trinationalen S-Bahn-System im Länderdreieck Schweiz-Deutschland-Frankreich, erste Schritte waren verbesserte Umsteigebedingungen in St. Johann und Umrüstungen von SBB-Zügen für das französische Stromsystem. Seitdem haben die beteiligten Bahnunternehmen Stecken saniert und umgerüstet, Stationen umgestaltet und neu gebaut, Taktfolgen intensiviert und neue S-Bahn-Linien eingerichtet. 2005 wurde der Generationenwechsel bei den eingesetzten Fahrzeugen gestartet, der 2009 abgeschlossen sein soll. Das Angebot Regio-S-Bahn findet großen Zuspruch, so stellte die SBB auf ihren Strecken zwischen 2004 und 2007 eine Nachfragesteigerung um 32 % fest. Größtes Projekt für die Zukunft ist der Bau einer innerstädtischen Verbindungsstrecke zwischen Basel SBB und Badischer Bahnhof.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regio-S-Bahn: Mobil über Ländergrenzen hinweg



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 56 , 1/2 ; 20, 22, 24


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Über Ländergrenzen hinweg

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2007


    Zugbeeinflussungssysteme an Ländergrenzen

    Hornemann, Klau | IuD Bahn | 2010


    Die Bahn macht mobil - Mobil trotz Handicap

    Lemp, Edgar | IuD Bahn | 2004


    Die Bahn macht mobil

    Deutsche Bahn AG | SLUB | 2004


    Die Bahn macht mobil

    Sterz, Christian | IuD Bahn | 2004