Zu den gefährlichen Arbeiten zählen laut den Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz "Grundsätze der Prävention" (GUV-R A1) beispielsweise Arbeiten mit Absturzgefahr, das Fällen von Bäumen und das Arbeiten im Bereich von Gleisen während des Bahnbetriebs, laut Anhang II der Baustellenverordnung beispielsweise Arbeiten in geringerem Abstand als 5 m von Hochspannungsleitungen oder Arbeiten, bei denen die Gefahr des Versinkens oder Verschüttetwerdens in Baugruben oder Gräben bzw. eines Absturzes aus einer Höhe von mehr als 7 m besteht. Im Arbeitsschutzgesetz, in der Baustellenverordnung und in der Unfallverhütungsvorschrift sind die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes aufgeführt, die bei solcherart gefährlichen Arbeiten anzuwenden sind. Ob eine Tätigkeit in den Bereich gefährlicher Arbeiten gehört, das ist durch eine Gefährdungsbeurteilung zu prüfen. Die mit einer gefährlichen Arbeit betrauten Arbeitnehmer müssen zu dieser Tätigkeit körperlich und geistig befähigt sein und intensiv unterrichtet werden. Beides muss vom Arbeitgeber sichergestellt werden. Der Autor berichtet über die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes bei der Durchführung gefährlicher Arbeiten, u. a. bei Einsatz von Fremdunternehmen, bei der Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen oder auch bei der Zusammenarbeit von Arbeitnehmern aus verschiedenen Unternehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Durchführen von gefährlichen Arbeiten - aber sicher


    Beteiligte:
    Kummer, Helge (Autor:in)

    Erschienen in:

    EUKDialog ; 1 ; 8-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Arbeiten, aber sicher

    British Library Online Contents | 2009


    Arbeiten, aber sicher (1)

    British Library Online Contents | 2008



    Fernwartung: Aber sicher

    British Library Online Contents | 2010


    Radfahren - aber sicher!

    Verkehrswacht, Bonn / Bundesanstalt für Straßenwesen, Bereich Unfallforschung | TIBKAT | 1989