Nachdem sich die drei Bahn-Gewerkschaften Transnet, GDBA und GDL bisher nicht auf eine Kooperationsvereinbarung einigen konnten, droht für Montag, den 10.03.2008 ein bundesweiter Streik der Lokomotivführer-Gewerkschaft GDL. Für die DB AG wiederum ist es unabdingbar, dass sich der mit der GDL ausgehandelte eigenständige Lokomotivführer-Tarifvertrag widerspruchs- und konfliktfrei in das DB-Tarifgefüge einfügt. Die DB AG bereitet ein Notfallprogramm vor, bei dem u. a. täglich drei Züge von anderen Eisenbahnen der DB-Gruppe ohne gewerkschaftlich organisierte Lok-Führer (MEG, Lokomotion) übernommen werden sollen. Der Kommentar sieht auf Dauer keine andere Chance als sich mit der GDL zu einigen, da praktisch keine freien Transportkapazitäten auf dem Markt zur Verfügung stehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Zeichen stehen auf Streik/Kommentar: Signal ohne Wirkung


    Untertitel :

    Deutsche Bahn chartert andere Eisenbahnen ein


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Im Osten stehen alle Signale auf Rot/Kommentar: Streik schadet auf lange Sicht

    Lauenroth, Lutz / Kümmerlen, Robert | IuD Bahn | 2007


    Die Zeichen stehen auf Stagnation

    British Library Online Contents | 2011


    Die Zeichen stehen auf Expansion

    Rexroth,GB | Kraftfahrwesen | 1994



    Die Zeichen stehen auf Sturm. Fahrbericht Porsche 911 GT2

    Schatzmann,M. / Porsche,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2001