Seit 14 Jahren kämpft die Eisenbahner-Gewerkschaft Transet darum, die DB AG als integrierten Konzern in der Einheit von Netz und Betrieb zu erhalten. Im Frühjahr 2006 wurden 14 Bedingungen für eine mögliche Teilprivatisierung der DB AG formuliert, zu denen insbesondere der Erhalt des integrierten Konzerns, die Beschäftigungssicherung, die dauerhafte Mehrheitsbeteiligung des Bundes und der Einsatz der Privatisierungserlöse für die Schiene gehören. Nachdem nun das geplante Eigentumssicherungsmodell als gescheitert betrachtet werden muss, wird die Zeit auch angesichts der SPD-internen Diskussionen knapp, noch vor der Bundestagswahl 2009 eine Entscheidung herbeizuführen. Das nun diskutierte, noch unklare Holding-Modell mit einer Beteiligung privater Investoren an den Transportunternehmen muss sich an den von der Gewerkschaft formulierten Eckpunkten messen lassen und darf den Bundestag nicht außen vor lassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Seit 14 Jahren den integrierten Konzern gesichert/Keine Privatisierung durch die Hintertür


    Untertitel :

    Bezirkskonferenzen/Zukunft DB AG



    Erschienen in:

    inform ; 61 , 2 ; 4-6


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kahlschlag durch die Hintertür

    Frenz, Eckehard | IuD Bahn | 1997




    Engineering Data Management: CIM durch die Hintertür?

    Haa, Daniel / Roman, Peter | IuD Bahn | 1993


    Vierfach gesichert durch den Euro-Tunnel

    Robl, R. | Tema Archiv | 1992