Schwerbehinderte dürfen bei Beförderungen nicht diskriminiert werden, woraus sich aber kein Beförderungsanspruch ableiten lässt, wenn ein sachlicher Grund für die Auswahl eines anderen Mitarbeiters vorliegt. Zudem ist eine unterschiedliche Behandlung immer dann gerechtfertigt, wenn ein Ausgleich durch Maßnahmen nach Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 des § 81 SGB IX nicht möglich ist oder einen unzumutbaren Aufwand für den Arbeitgeber darstellt. Für die vermutete Diskriminierung müssen vom betroffenen Mitarbeiter entsprechende Tatsachen glaubhaft gemacht werden, was in aller Regel sehr schwierig ist. Bei Weiterqualifizierung kann - wie an einem Beispiel erörtert - der Versuch unternommen werden, zur bisherigen Arbeit durch eine geänderte Arbeitsverteilung auch höherqualifizierte Tätigkeiten dazu zu gewinnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anspruch auf behindertengerechte und angemessene Beschäftigung


    Beteiligte:
    Helml, Ewald (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 29 , 2 ; 94-99


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Behindertengerechte Verkehrssysteme - Busverkehr

    Bundesminist.f.Verkehr,Bonn,DE | Kraftfahrwesen | 1988



    Behindertengerechte Linienbusse in der Betriebserprobung

    Voelkening,W. / Neoplan,DE / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1987



    Behindertengerechte Verkehrsanlagen : Planungshandbuch für Architekten und Ingenieure

    Ackermann, Kurt / Bartz, Christian / Feller, Gabriele | TIBKAT | 1997