Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages wird sich auf seiner 1. Sitzung 2008 mit dem Schienenwegeausbaubericht 2006 beschäftigen, welcher über den Zustand des bundeseigenen Schienennetzes im Jahr 2005 berichtet. Der Bund investierte in jenem Jahr 3,3 Mrd. Euro, während die DB AG 600 Mio. Euro beisteuerte und 1,5 Mrd. Euro in die Instandhaltung investierte. Das Schienennetz schrumpfte auf eine Betriebslänge von 34 210 km: 161 km wurden still gelegt, 173 km wurden verpachtet, 51 km gingen an neue Eigentümer und 13,8 km wurden neu in Betrieb genommen. Der Bericht führt 19 Engpassbereiche in Eisenbahnknoten und an Grenzübergängen auf. Dem Beitrag ist der Artikel "Nur 60 Mio. EUR für neue Bahnprojekte im Jahr 2006" aus der DVZ 4/2008, S. 2 hinzugefügt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    An Knoten und Grenzen gibt es Engpässe im Netz


    Untertitel :

    Verkehrsausschuss beschäftigt sich mit Schienenwegeausbaubericht


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    "Engpässe gehen vor"

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2011


    Trotz Ausbaus bleiben Engpässe

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2010


    Engpässe bei Verkehrs-Infrastrukturen

    Berger, Ulrike E. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2000



    Engpässe bei Verkehrs-Infrastrukturen

    Berger, Ulrike E. | TIBKAT | 2000