Zuerst hat die Eisenbahn mit ihrer Schnelligkeit und Pünktlichkeit, Bequemlichkeit und niedrigen Tarifen der Postkutsche und dem Flussschiff den Rang abgelaufen. Dann kamen das Auto mit den Idolen Freiheit und Prestige und das Flugzeug mit seiner unbestreitbaren Schnelligkeit; die Eisenbahn verlor an Boden, vermehrt durch reglementierte hohe Preise. Später nahmen Auto und Flugzeug der Eisenbahn weitere Marktanteile ab. Seit einiger Zeit erfährt die Eisenbahn eine Renaissance, ist so schnell wie das Flugzeug, verbindet die Zentren der Städte im Takt, ist pünktlich und bequem sowie erschwinglich für alle Gesellschaftsschichten. Der Autor beschreibt den Wettbewerb zwischen den Verkehrsträgern von 1866 bis heute einschließlich der Eingriffe von außen sowie der politischen Reglementierungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Jadis: le chemin de fer a joué l’ouverture à la concurrence plutôt sur le confort que sur les tarif


    Weitere Titelangaben:

    Ja, damals: Die Eisenbahn überbot die Konkurrenz mehr durch Komfort als durch Preise


    Beteiligte:
    Lamming, Clive (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch