Zu den strategisch wichtigen und politisch bedeutenden Großprojekten der Bahn zählen die NBS Nürnberg - Erfurt - Halle/Leipzig, das Projekt Stuttgart 21 und die NBS Wendlingen - Ulm. Diese drei Projekte umfassen ingesamt 38 Tunnel mit 182 km Streckenlänge und stellen besonders die beteiligten Ingenieure aufgrund der schwierigen gebirgsmechanischen Verhältnisse (Quelldruck, Verkarstung, druckhaftes Gebirge) vor große Herausforderungen. Der Erfolg hängt aber auch von einer reibungslosen interdisziplinären Zusammenarbeit, einer guten Kooperation und professionellen Organisation aller am Projekt Beteiligten (von der Planung über die Finanzierung und Genehmigung bis zur Realisierung und Inbetriebnahme) ab. Der Beitrag beschreibt u.a. die Organisationseinheit "Großprojekte" der DB Netz AG, verschiedene Tunnelbauten wie z.B. Eisenbahnknoten Berlin, NBS Nürnberg - Ingolstadt, Katzenbergtunnel (ABS/NBS Karlsruhe - Basel), City-Tunnel Leipzig sowie NBS Ebensfeld - Erfurt und NBS Erfurt - Halle/Leipzig sowie Stuttgart 21 und NBS Wendlingen - Ulm. Abschließend wird auf die Erwartungen der DB Netz AG an die Bauherren, die Ingenieure und Geotechniker eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Großprojekte der Bahn als Herausforderung für den Tunnelbau



    Erschienen in:

    geotechnik ; 30 , 4 ; 217-224


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2007


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch