Während in den Jahren nach der Wiedervereinigung ein Boom an Schienenfahrzeug-Bestellungen zu verzeichnen war, trat ab 2004 eine starke Beruhigung ein, auch weil im Hinblick auf den geplanten Börsengang weniger finanzielle Mittel zur Verfügung standen. Gegenwärtig gibt es auch für den deutschen Markt eine Erholung. So hat die DB 2007 mit Bombardier einen Vertrag über 321 neue elektrische Triebzüge Talent 2 abgeschlossen (Wert 1,2 Mrd. €, Lieferbeginn 2009). Bombardier und Alstom haben 2005 den Auftrag über die Lieferung von 78 4-Wagen-Zügen (Option 72 weitere Züge) für die Rhein-Ruhr-S-Bahn erhalten. Ebenso wurden im Oktober 2006 42 weitere Doppelstockfahrzeuge (Wert 57 Mio. €) bei Bombardier bestellt. Die meisten dieser Fahrzeuge, die in Görlitz gebaut werden, will die DB auf der Taunusstrecke in der Region Frankfurt am Main einsetzen. Schließlich hat DB Regio 37 Züge Coradia Lirex (Wert 160 Mio. €) bei Alstom in Auftrag gegeben. Alle genannten Fahrzeuge werden kurz vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rolling stock orders for DB


    Weitere Titelangaben:

    Aufträge für Fahrzeuglieferungen der DB



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 13 , 2 ; 32-34


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch







    Keeping rolling stock rolling

    Online Contents | 2011


    Keeping rolling stock rolling

    Miller, Luther S. | IuD Bahn | 2011